ISO-Zertifizierung
Strenge Kontrolle, ausgezeichnete Qualität
Die QM - Dokumentation umfasst ein QM - Handbuch für die Leitung der Steigerwälder Bauernschwein GbR und ein QM - Betriebshandbuch für die Mitgliedsbetriebe. Der Qualitätsmanagement Beauftragte QMB) wird von der Leitung der Steigerwälder Bauernschwein GbR beauftragt, mit seinen Aktivitäten das QM - System aufrecht zu erhalten.
Er soll...
... für notwendige Verbesserungen Sorge tragen.
... mittels Schulungen und Maßnahmen zur Weiterbildung die Leistungsfähigkeit des QM - Systems fördern und entwickeln.
... Kundenwünsche und Kundenzufriedenheit regelmäßig überprüfen und darüber die Leitung bzw. das Projektmanagement informieren.
... in internen Audits jährlich in jedem Betrieb eine gemeinsame Basis für die Auditbewertung und ggf. erforderliche Korrekturmaßnahmen herstellen.
... mittels Schulungen und Maßnahmen zur Weiterbildung die Leistungsfähigkeit des QM - Systems fördern und entwickeln.
... Kundenwünsche und Kundenzufriedenheit regelmäßig überprüfen und darüber die Leitung bzw. das Projektmanagement informieren.
... in internen Audits jährlich in jedem Betrieb eine gemeinsame Basis für die Auditbewertung und ggf. erforderliche Korrekturmaßnahmen herstellen.
Diese Auditbewertung beinhaltet jeweils
- eine Zusammenfassung der Feststellungen
- eine Erwähnung positiver Feststellungen
- die Beobachtungen, Empfehlungen und Abweichungen (Nichtkonformitäten) des QMB
- eine Dokumentation eventueller Meinungsverschiedenheiten
Jedem Mitglied werden jährlich in Auditschlußfolgerungen nötige Vereinbarungen über Art, Termin und Verantwortlichkeiten von Korrektur- und Verbesserungsmaßnahmen mitgeteilt. Die ergriffenen Maßnahmen sollen die Leistungsfähigkeit der Gemeinschaft stabilisieren, weiter verbessern und ständig das Bewusstsein zur Erfüllung der Kundenanforderungen fördern.
- eine Erwähnung positiver Feststellungen
- die Beobachtungen, Empfehlungen und Abweichungen (Nichtkonformitäten) des QMB
- eine Dokumentation eventueller Meinungsverschiedenheiten
Jedem Mitglied werden jährlich in Auditschlußfolgerungen nötige Vereinbarungen über Art, Termin und Verantwortlichkeiten von Korrektur- und Verbesserungsmaßnahmen mitgeteilt. Die ergriffenen Maßnahmen sollen die Leistungsfähigkeit der Gemeinschaft stabilisieren, weiter verbessern und ständig das Bewusstsein zur Erfüllung der Kundenanforderungen fördern.